zur Startseite

Druckausgabe von https://www.bilddateien.de/
bilddateien.de

Blog

Was erwartet Euch hier? In erster Linie möchte ich hier meine Fotos vorstellen, aber auch in Blogbeiträgen auf das “making of” der Bilder und auf die Fototechnik allgemein eingehen. Nicht fehlen darf heutzutage natürlich auch die Rubrik “Computer” - schließlich fotografiert “man” ja digital.

Und wie paßt das Blog ins Gefüge der Homepage? In den anderen Rubriken der Homepage werden sich die Beiträge konzentrieren, die sich aufgrund ihres Umfangs nicht für Blogbeiträge eignen. Selbstverständlich werde ich hier im Blog auch darauf hinweisen, wenn sich “dort was tut”.

Interaktiv Ich hoffe, daß Euch sowohl die Bilder als auch die Textbeiträge gefallen und auch inspirieren für Euer eigenes Schaffen. Sagt Eure Meinung!

RAW oder JPEG?

vom 06.06.2021

Der ernsthafte Fotograf nutzt RAW ... Die heutigen Kameras liefern ausgezeichnete JPG ab ... ja was denn nun? Die Meinungen sind auch nach 2 Jahrzehnten der Implementierung der Rohdatenformate in Kameras noch geteilt.

Ich will hier nicht so kurz angebunden auf die Frage eingehen wie Thom Hogan, aber auch nicht eine großangelegte Abhandlung schreiben, wie er es an anderer Stelle getan hat - solche Darstellungen gibt es ausreichend im Netz.

Vielmehr geht es mir hier darum, anhand meiner persönlichen Rahmenbedingungen darzustellen, warum ich in dieser Konstellation in RAW fotografiere, dazu zeige ich auch einige Beispiele aus der Praxis.

Die 'DSLR ist tot'-Propheten und der Tier-Augenautofokus

vom 05.05.2021

Rein subjektiv habe ich den Eindruck, daß die Spiegellos-Trommler allmählich das Maß verlieren. Es scheint ein Wettlauf eingesetzt zu haben, wer den frühesten Todestermin der Spiegelreflex-Technik prophezeit ...

Sie rufen ganz laut:

Die DSLR ist tot

und veröffentlichen Nachrufe, wie z. B. hier und hier.

Und dabei wird auch auf Disziplinen abgehoben, die bisher noch als DSLR-Nischen beschrieben wurden, wie z. B. die Wildlife-Fotografie. Ein Treiber scheint das Erscheinen der Canon R5 zu sein.

Nur ein Objektiv?

vom 04.04.2021

In der Selbstbeschränkung liegt der Schlüssel zur Kreativität - so geht die Erzählung. Also: man reise mit nur einem Objektiv - aber natürlich erst, wenn man alles Erdenkliche vorher gekauft hat ...

Ab und an schicke ich mal einige Fotos an einen engen Bekanntenkreis, und kürzlich kam als Reaktion von einem der Empfänger die Rückmeldung:

Man könnte meinen, Du brauchtest eigentlich NUR eine 750er Festbrennweite.

Objektiv-Verkäufe 2020 - Kit-Zooms weiter im freien Fall?

vom 15.03.2021 - aktualisiert am 16.03.2021

Wie die Kamera-, so haben auch die Objektiv-Verkaufszahlen im letzten Kalenderjahr massiv gelitten unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die grundsätzlichen Trends sind aber nicht aufgehoben ...

Vor knapp 2 Monaten geisterte eine Meldung durch die Fotopresse, Nikon habe oder werde die Einsteigerkameras D5600 & D3500 vom Markt nehmen. Was hat das mit Objektiven zu tun? Wir werden sehen …

Quo vadis, Kompaktkameras (2020)

vom 07.02.2021

Bisher habe ich mich hier bei meinen Marktbeobachtungen auf die Systemkameras beschränkt. Weil aber bei der alljährlichen Marktberichterstattung - aber insbesondere in den Forendiskussionen danach - häufig Äpfel mit Birnen verglichen werden, soll hier auch einmal eine ausführlichere Betrachtung zu den Kompaktkameras erfolgen.

Vor zwei Tagen hab ich meine Überlegungen zum Systemkamera-Segment veröffentlicht, hier jetzt die Kategorie “der Kleinen”:

Kameraabsatz 2020 - Auch die Spiegellosen sind nicht Corona-sicher

vom 05.02.2021

Vor drei Jahren hatte ich erstmals - ausgelöst durch viele viele Blog- und youtube-Beiträge, die das baldige Ende der DSLR beschrien haben, mal die verfügbaren Zahlen zusammengetragen. Nun liegen die Zahlen auch für 2020 vor: es gibt massive coronabedingte Einbrüche - auch für die Spiegellosen.

Am 01. Februar hat die CIPA (Camera & Imaging Products Association) die Dezemberzahlen 2020 (Produktion, Verschiffung und Preise) des Kameramarktes veröffentlicht.

Paßt der Aufbau meiner Homepage zur Ausstattung meiner Besucher?

vom 31.12.2020

Ab und an schaue ich mir an, welche Browser, Bildschirmgrößen und Betriebssysteme die Besucher meiner Homepage nutzen - schließlich muß ja sichergestellt sein, daß diese Besucher auch was Sinnvolles sehen können ...

Die gute Nachricht zuerst: Ich muß mich nicht einsam fühlen, weder als Linux- noch als Firefox-Nutzer …

darktable 3.4: Zugabe!

vom 24.12.2020

darktable 3.4 ist veröffentlicht. Es gab eine Menge Änderungen und neuer Features - und hier wie immer ein anschaulicher Artikel, der die etwas spröden Release-Notes ergänzt

Vorwort: In den vergangenen Jahren wurden von verschiedenen französischen Autoren jeweils detaillierte Artikel geschrieben zu neuen darktable-Versionen und auf der französischen Seite linuxfr.org veröffentlicht. Für die aktuelle Version 3.4 entstand der Artikel zuerst in englischer Sprache.

Anmerkung: Dieser Text enthält etliche Links zum neuen Benutzerhandbuch von darktable. Wie weiter unten erläutert wird, wurde das Benutzerhandbuch komplett überarbeitet und steht daher bisher nur in englischer Sprache zur Verfügung. Andere Sprachen sollen im Laufe des nächsten Jahres folgen, womit dann die alte mehrsprachige Dokumentation komplett abgelöst wird.

Wichtiger Hinweis der Entwickler:

Um sicherzustellen, dass darktable weiterhin das Rohdatenformat für Ihre Kamera unterstützen kann, lesen Sie bitte diesen Beitrag darüber, wie/welche Rohdaten-Samples Sie beisteuern können, um sicherzustellen, dass wir das komplette Rohdaten-Sample-Set für Ihre Kamera unter CC0-Lizenz haben!

Hier folgt eine Übersetzung des Artikels in deutsche Sprache:

Sommerzeit? Kennen meine Kameras nicht!

vom 24.10.2020

Muß ich in den Kameras die Zeit umstellen? Einige kurze Gedanken dazu ...

Während andere Leute seit Jahr und Tag gebetsmühlenartig ihre Theorie von der “sozialen Zeit” 2 mal jährlich zum Besten geben, habe ich mich vor Jahren anders entschieden und die Hintergründe hier ausführlich dargestellt.

Die Sache mit den Cookies

vom 19.10.2020

Cookie-Banner nerven - auch mich als Seitenbetreiber. Ich habe mir das deshalb mal genauer angeschaut: hier meine Vorgehensweise, Philosophie und die Hintergründe

Vor ein paar Tagen wurde bei extra 3 ein Beitrag ausgestrahlt, der aus Sicht genervter Nutzer die Cookie-Thematik darstellt. Ich möchte hier einmal darstellen, wie ich aus Sicht des Betreibers dieser Seiten damit umgehe - allgemeinverständlich.

 

137 Blogbeiträge
 


 

<<< neuere Beiträge   - Seite 4 von 14 -   ältere Beiträge >>>