zur Startseite

Druckausgabe von https://www.bilddateien.de/
bilddateien.de

Fotografie

Seit 1992 beschäftige ich mich intensiv mit Fotografie, in der Zeit bis heute ist eine ordentliche Ausrüstung zusammengekommen, ebenso ist ein ansehnliches Bildarchiv entstanden.

Auf diesen Seiten möchte ich einige Erfahrungen zur Technik weitergeben, ausgehend von meiner analogen Ausrüstung den Umstieg auf Digitalfotografie, die Verarbeitung analogen Filmmaterials etc. beschreiben. Alle Artikel sind thematisch geordnet:

 

Bildbearbeitung und -verwaltung

Bildbearbeitung und -verwaltung

Weiterverarbeitung von Digitalfotos und Scans

Digitaler Workflow, Backup-Strategien, Farbe/Farbräume, nicht-destruktive Bildbearbeitung

Die einzelnen Artikel in dieser Rubrik:

Der digitale Foto-Workflow

Der digitale Workflow - was ist das, was gibt es zu beachten, wie setze ich ihn um?

Verlustfreie (nicht-destruktive) Bildbearbeitung/Non-destructive Imaging

Verlustfreie Bildbearbeitung/Non-destructive Imaging: Was ist das? Definition, Vorteile, Anwendung

Backup von Fotos: Datensicherung und -verifikation im digitalen Bildarchiv

Das Bildarchiv wächst - und damit das Risiko des Datenverlustes - aber auch die Datenmengen, die es zu sichern gilt. Mein Vorschlag, wie man damit umgehen kann ...

Foto-Workflow: Welche Tools und Programme - und wofür?

Der fotografische Workflow in der Praxis: Welches Programm eignet sich für welchen Arbeitsschritt - warum überhaupt zusätzliche Programme zu einer Workflow-Software wie z. B. darktable?

Digitale Dunkelkammer

Digitale Dunkelkammer

Digitale Weiterverarbeitung von Filmmaterial

Hier werden die für das erfolgreiche Scannen analoger Filme notwendigen Grundlagen erklärt.

Die einzelnen Artikel in dieser Rubrik:

Das Scannen von Negativ-Filmmaterial

Einige grundsätzliche Betrachtungen zum Scannen von Negativ-Filmmaterial und daraus abgeleitet zwei mögliche Verfahrensweisen, um farbrichtige Scans zu erzeugen

Scanservice oder Selberscannen?

Gedanken über einen Qualitätscheck von Scandienstleistern

Ausstattung der digitalen Dunkelkammer

Hier sollen Hard- und Software dargestellt werden, die ich zur digitalen Weiterverarbeitung von analogem Filmmaterial einsetze

Digitalfotografie

Digitalfotografie

behandelt spezifische Themen zur Digitalkamera

Analog- vs. Digitalphotografie, Grundlagen für optimale Bildergebnisse, Workflow etc.

Die einzelnen Artikel in dieser Rubrik:

Weißabgleich bei Digitalkameras

Ein korrekter Weißabgleich sorgt für korrekte Farben - ist das wirklich so einfach? Einige Gedanken und Beispiele dazu ...

Tutorials

Tutorials

Arbeitsabläufe schrittweise erklärt

Der Ausflug in die Praxis: Hier gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selbermachen - basierend auf den in den anderen Artikeln dargestellten Fakten und Verfahren …

Die einzelnen Artikel in dieser Rubrik:

Bilder optimieren in darktable ab Version 3.x - ein Einsteiger-Tutorial

In diesem Tutorial soll gezeigt werden, wie es trotz der vielen Module in darktable möglich ist, in nur wenigen Schritten blitzschnell zu einem deutlich verbesserten Bild zu kommen

RAW-Konvertierung - Bildverbesserung mit wenigen Handgriffen

Nikons RAW-Konverter View-NX wird mit der Kamera mitgeliefert. Hier zeige ich, wie man in wenigen Schritten ein Bild optimieren kann.

Negative scannen - konventionelle Methode

Einstellungen der Scan-Software, um filmspezifisch korrekte Farbwiedergabe zu erhalten - ein Tutorial

Negative scannen im nichtdestruktiven Workflow

Im ersten Schritt werden die weitgehend unbehandelten Scanner-Rohdaten abgespeichert, um dann im zweiten Schritt mittels eines RAW-Konverters/Workflow-Software das fertige Bild zu erzeugen

Erstellung eines Filmprofils zur Verwendung mit Vuescan

Vuescan liefert für die gängigen Filme eine ganze Bibliothek von Farbprofilen mit. Aber je nach Entwicklungs-Dienstleister kann es zu Abweichungen kommen. Bei besonders hohen Anforderungen kann die Erstellung eines eigenen Farbprofils hilfreich sein, auch dazu bietet Vuescan die nötigen Werkzeuge.