Artikel in der Rubrik Bildbearbeitung
Es werden jeweils die 3 neuesten Artikel pro Schlagwort angezeigt.
Raw
In diesem Bereich: 8 Artikel
sRAW, mRAW - die kleinen RAW-Formate der Nikon D500
vom 07.07.2019
Nachdem Nikon von der D810 zur D850 den Aufbau der kleinen RAW-Formate komplett geändert hatte, wollte ich sehen, wie diese Formate bei der D500 aussehen
Weißabgleich-Einstellungen kameraspezifisch für darktable ermitteln
vom 20.01.2019
Praktisch alle Digitalkameras bieten unterschiedliche Voreinstellungen für den Weißabgleich an. Hier soll es darum gehen, wie darktable als RAW-Konverter in die Lage versetzt werden kann, diese Einstellungen im Weißabgleichsmodul anzubieten
Verwirrung über Nikon D850 RAW-Formate
vom 14.01.2019
Nikon ermöglicht in der D850 die Nutzung von RAW-Files unterschiedlicher Größen (sRAW, mRAW und volle Größe) - doch unterschiedliche Programme zeigen unterschiedliche Kantenlängen an. Was ist da los?
Workflow
In diesem Bereich: 4 Artikel
Schlagwortliste für darktable / Lightroom zum download
vom 02.01.2019
Aller Anfang ist schwer - auch, wenn man ein Bildarchiv verschlagworten will. Als Starthilfe hier ein Grundgerüst für den Einstieg
Negativ-Film abfotografieren - der (vorerst) finale Aufbau
vom 23.12.2018
Beschreibung einiger Verbesserungen zur Digitalisierung von Dias/Negativen per Digitalkamera gegenüber meinem ersten Artikel zum Thema
Negativ-Film abfotografieren - erste Schritte
vom 31.10.2018
Für die Digitalisierung üblicher Kleinbild-Filmstreifen verwende ich meinen Scanner. Aber wenn das Format nun größer wird?
Dateiformate
In diesem Bereich: 3 Artikel
Meine Meinung zum DNG-Format: RAW konvertieren oder nicht?
vom 06.12.2018
DNG ist ein von Adobe spezifiziertes RAW-Format. Die Akzeptanz bei den großen Kameraherstellern ist bisher verhalten, daher wird immer wieder der DNG-Konverter auf den Plan gerufen. Ist es zum jetzigen Zeitpunkt/überhaupt sinnvoll, seine Kamera-RAWs umzuwandeln?
Wie ich zum RAW-Workflow kam ...
vom 20.05.2015
RAW/JPEG: RAW ermöglicht eine andere (verlustfreie/nicht-destruktive) Arbeitsweise. Einleitung und Hinweis auf ausführlichen Beitrag auf der Homepage
Ist TIF verlustfrei?
vom 18.02.2015
Das TIF-Format in der Bildbearbeitung: ist es wirklich 'verlustfrei'? Was passiert bei Bildbearbeitungen?
Werkzeuge
In diesem Bereich: 3 Artikel
Novemberzeit - Damit Nebel auch Nebel bleibt - darktable Kurztipp
vom 11.11.2019
Unsere Kameras werden immer besser - deren Dynamikumfang wächst. Welche Auswirkungen hat das auf kontrastarme Motive wie z. B. Aufnahmen im Nebel? Und welchen Einfluß hat die Belichtungsautomatik?
Fokus-Stacking auf der Kommandozeile
vom 03.01.2018
Bildbearbeitung auf der Kommandozeile - das hört sich zunächst merkwürdig an. Aber für standardisierte Abläufe geht's anders kaum schneller - und Fokus-Stacking zur Erweiterung der Tiefenschärfe ist für mich so ein standardisierter Vorgang.
Winterimpression - und das Zonensystem
vom 08.02.2015
Kurze Beschreibung der Optimierung kontrastreicher Gegenlichtaufnahmen mittels des Zonensystems
Grundlagen
In diesem Bereich: 2 Artikel
Novemberzeit - Damit Nebel auch Nebel bleibt - darktable Kurztipp
vom 11.11.2019
Unsere Kameras werden immer besser - deren Dynamikumfang wächst. Welche Auswirkungen hat das auf kontrastarme Motive wie z. B. Aufnahmen im Nebel? Und welchen Einfluß hat die Belichtungsautomatik?
Ist TIF verlustfrei?
vom 18.02.2015
Das TIF-Format in der Bildbearbeitung: ist es wirklich 'verlustfrei'? Was passiert bei Bildbearbeitungen?
Hardware
In diesem Bereich: 2 Artikel
Farbräume von Monitoren
vom 08.04.2015
Vergleichende Farbraum-Messung dreier Bildschirmtypen unterschiedlicher Geräteklassen und unterschiedlicher Technologien
Monitor hp E241i für Bildbearbeitung - bezahlbar
vom 25.12.2014
Gemessene Farbprofile für 2 Exemplare des hp E241i IPS Monitors