zur Startseite

Druckausgabe von https://www.bilddateien.de/
bilddateien.de

Arca-Swiss-Klemme für Sachtler-Videoneiger FSB 6/8/10

veröffentlicht am 09.09.2019 in * FOTOTECHNIK *

Inhaltsverzeichnis

 

Vor drei Jahren hatte ich darüber berichtet, welche Arten von Stativköpfen für den Umgang mit langen (und schweren) Telebrennweiten in Frage kommen. Aufgrund der für mich zufriedenstellenden Tests hatte ich mich damals für einen dem Einsatzgewicht meiner Objektiv-Kamera-Kombination angemessenen Sachtler-Videokopf entschieden.

Gestört hat mich aber seither, daß sich dieser nicht ganz billige Kopf nicht “nahtlos” in mein Arca-Swiss-Schnellwechsel-System einfügt. Ich hatte an anderer Stelle schon beschrieben, daß ich meine Teleobjektive bisher alle mit einem Arca-Swiss-kompatiblen Austauch-Fuß versehen hatte. Und die wollte ich auch mit dem neuen Kopf verwenden - die Lösung war zunächst eine Adaptierung. Aufgrund der Breite des Sachtler-Kopfes funktionierte das nur mit einer speziellen Klemme von Berlebach.

Arca Swiss Klemme für Sachtler FSB8
nur die Berlebach-Klemme steht seitlich genügend über, damit die Klemmschraube bedient werden kann

Irgendwie gefiel mir diese Lösung nie wirklich, und als ich mal wieder eine Recherche zu diesem Thema durchführte, bin ich auf der Seite von Christof Steirer auf eine “integrierte” Lösung gestoßen. Er bietet in Kleinserie hergestellte Klemmen an, die die Sachtler-Schnellspann-Vorrichtung komplett ersetzen, es entsteht also ein Arca-Swiss-Sachtler-Kopf.

Arca Swiss Klemme für Sachtler FSB8

Umbau des Sachtler FSB8 auf Arca-Swiss

2 Arbeitsschritte

Im ersten Schritt wird der obere Teil des Kopfes mit der Sachtler-Sideload-Schnellspann-Vorrichtung entfernt (Lösen der 4 Imbusschrauben an der Oberseite).

Sachtler FSB8 - Sideload-Klemme demontiert

Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich einen Gewichtsvergleich angestellt:

Gewicht
Kombi Sachtler-Sideload mit Berlebach-Klemme 555gr.
Klemme Christof Steirer 320gr.

Mit Hilfe eines 3mm-Imbus-Schlüssels kann die Arca-Klemme mit den mitgelieferten Schrauben auf dem Kopf befestigt werden:

Sachtler FSB8 mit Arca-Swiss-Klemme

Dabei habe ich darauf geachtet, daß die Klemmschraube wieder in derselben Richtung liegt wie vorher bei der Lösung mit der Berlebach-Klemme. Dies hat zwei Vorteile:

  1. Der Klemmhebel zur Feststellung der Neigung am Kopf bleibt uneingeschränkt benutzbar
  2. Durch Herausdrehen der Schraube kann die Klemme komplett zerlegt werden - ich hatte daher zunächst Bedenken, daß da “in der Wildnis” mal was verloren gehen könnte. Diese Sorge ist - zumindest bei meinem FSB8 - unbegründet, weil die hochstehende “Nase” (im Bild des demontierten Kopfes sichtbar) verhindert, daß die Klemme zu weit aufgeht. Schlimmstenfalls könnte die Spannschraube verloren gehen, diese ist aber eine Standard-Schraube mit Drehknauf der Größe M8x30, in jedem besseren Baumarkt erhältlich und kann daher zur Sicherheit als Ersatzteil mitgeführt werden.

Test des Ergebnisses

Entscheidend für mich war, ob sich meine lange Objektiv-Kamera-Kombi bei ungünstigstem Schwerpunkt noch sicher klemmen läßt. Diese Kombi besteht aus:

Dieser Aufbau bedingt, daß die Objektivschiene weitestmöglich nach vorne geschoben geklemmt werden muß, um den Schwerpunkt über den Drehpunkt des Kopfes zu bekommen.
Und: auch in dieser Kombi ist die Wimberley-Schiene des Objektivs noch in der kompletten Länge sicher eingespannt:

Sachtler FSB8 - Objektivschiene in ganzer Länge sicher geklemmt
in der Arca-Klemme von Christof Steirer

Gesamteindruck

In der Zwischenzeit sind etliche hundert Aufnahmen entstanden - die Erfahrung: das Teil hält und läßt sich sicher und bequem handhaben.

494 Worte - Lesezeit: 3 Minute(n)

 

Zu diesem Artikel

 

weitere Artikel

Bild zum Artikel

Kirk Makroschiene & Panoramaschiene LRP-1 mit Skala

26.10.2015 Universelle Arca-Swiss-Schiene, verwendbar als Nodalpunkt-Adapter für Panorama-Aufnahmen sowie als Makroschiene

Bild zum Artikel

Das Arca-Swiss-System

15.08.2014 Warum Arca-Swiss-Schnellspannklemmen? Und wie? Es werden die Vorteile des Systems erklärt sowie Hinweise dazu gegeben, wie man eine bestehende Ausrüstung kompatibel macht.

Bild zum Artikel

Corona, kleine Vögel und das Monopod

12.12.2021 Monopod? Damit konnte ich mich bisher nicht wirklich anfreunden. Warum verursacht die Corona-Pandemie nun ein Umdenken? Und was waren die Erkenntnisse?

Bild zum Artikel

Arca-Swiss - Schweizer Präzision aus China?

06.06.2019 Neue Kamera - neues Zubehör. Hier soll es um Arca-Swiss-Hochformat-Winkel und die zugehörigen Stativ-Klemmen und Stativ-Platten gehen. Sind China-Nachbauten 'günstig' oder nur 'billig'?


Disclaimer

Ich kaufe mein fotografisches Werkzeug beim Fotohändler meiner Wahl/meines Vertrauens als normaler Kunde. Wenn ich hier über das von mir eingesetzte Material schreibe, dann geht es dabei um die Erfahrungen, die ich in der praktischen Arbeit damit sammle.

Affiliate-Links

Links zu Bezugsquellen, die ich auf dieser Seite hinterlege, geben dem Leser die Möglichkeit, Genaueres zum jeweiligen Artikel in den dort veröffentlichten Produktbeschreibungen zu erfahren.
Einzelne dieser Links sind speziell gekennzeichnet (siehe Liste unten), sog. "affiliate links". Der Leser hat durch Nutzung eines solchen Links die Möglichkeit, durch Kauf des verlinkten oder auch eines anderen Artikels in dem betreffenden Shop zum Unterhalt dieser Seite beizutragen, indem ich bei einem Kauf eine kleine Provision erhalte.

Derzeit arbeite ich mit folgenden Shops zusammen: