Nächste totale Mondfinsternis
veröffentlicht am 06.07.2018 in * FOTOGRAFIEREN *
In genau drei Wochen steht die nächste totale Mondfinsternis an.
Während der Beginn um 19:15 unserer mitteleuropäischer Sommerzeit noch in das Tageslicht fällt (Sonnenuntergang im Raum Karlsruhe findet um 21:12 Uhr statt), fällt die größte Verdunkelung um 22:22 Uhr schon über eine Stunde nach Sonnenuntergang in die Phase der bürgerlichen Dämmerung (Sonne 6° unter dem Horizont), und ab dieser Zeit sollte die zweite Hälfte der Finsternis - klaren Himmel und einen Standort ohne allzu große Lichtverschmutzung vorausgesetzt - zu beobachten sein.
Die genauen Daten des Verlaufs der Finsternis gibt es wie immer auf der Webseite von Fred Espenak.
Hinsichtlich der fotografischen Aspekte möchte ich auf meine bisherigen Beiträge zum Thema Mondfotografie verweisen.
Ich wünsche uns allen gutes Wetter und Euch viel Erfolg beim Fotografieren des Ereignisses!
126 Worte - Lesezeit: 1 Minute(n)
weitere Artikel

Mondfinsternis 2018 - die Ergebnisse
28.07.2018 Wechselnde und keineswegs optimale Bedingungen erschwerten die Beobachtung der Mondfinsternis im Südwesten Deutschlands. Trotzdem gibt es ein paar Fotos ...

Totale Mondfinsternis 2015 - die Ergebnisse
28.09.2015 Erfahrungen aus den Fotos der totalen Mondfinsternis 2015

Mondfinsternis 2022 - Fototipps
14.05.2022 Hinweise zur Fotografie einer Mondfinsternis: Brennweite, Belichtungseinstellungen und Standort

Nächste Sonnenfinsternis erst 2081?
12.03.2015 Wer schreibt falsch von wem ab? Nächste Sonnenfinsternis erst in 2061?