Artikel zum Thema Sonne in der Rubrik Fotografieren
Sonnenfinsternis 2015 - eine Nachlese
vom 20.03.2015

Bilder von der Sonnenfinsternis am 20.03.2015
So, die Sonnenfinsternis ist rum, hier nahe Karlsruhe herrschte erstklassiges Wetter - völlig wolkenlos. Ergebnisse Gesamtverlauf So stellte sich der Verlauf der Sonnenverfinsterung dar: Partielle Sonnenfinsternis 20.03.2015 - Zeitreihe _(alle Bilder lassen sich durch "anklicken" vergrößern)._ Bilder in maximaler Vergrößerung Die Aufnahmen habe ich mit meiner Olympus E-P3 am 500er Sigma Objektiv gemacht, wie hier beschrieben und auf ca. 60% beschnitten: SoFi 2015 zunehmende Phase (10:03h) SoFi 2015 Maximum (10:36h) SoFi 2015 abnehmende Phase (11:14h) SoFi 2015 kurz vor Ende (11:45h) Die Daten Lt.
Nächste Sonnenfinsternis erst 2081?
vom 12.03.2015

Wer schreibt falsch von wem ab? Nächste Sonnenfinsternis erst in 2061?
Ich weiß nicht, wer das Märchen aufgebracht hat, aber offenbar schreiben wieder alle voneinander ab, ohne anständig zu recherchieren: So wird hier von 2061 und hier gar von 2081 gesprochen, wann die nächste Sonnenfinsternis - in Deutschland beobachtbar - stattfinden soll. Ich empfehle ganz einfach den 1000jährigen Kalender … :) wer sich mit weniger Daten begnügt, der findet auf dieser Webseite von Fred Espenak die Daten der nächsten Sonnen- und auch Mondfinsternisse nach Jahrzehnten geordnet - mit Landkarte dazu usw.
Sonnenfinsternis - Fotos mit einfachen Mitteln - Teil 3
vom 11.03.2015

Test eines Folien-Sonnenfilters für die Fotografie einer Sonnenfinsternis mittels Aufnahmen von Sonnenflecken
Sonnenfinsternis - oder lieber Sonnenfotografie? Der 20. März, der Tag der in ganz Deutschland sichtbaren partiellen Sonnenfinsternis, rückt näher. Noch ist das Wetter unklar, in den Tagen davor scheint ein Tiefausläufer vorbeizuziehen (zumindest hier in SW-Deutschland). Und weil meine letzte Sonnenfinsternis noch “im analogen Zeitalter” stattgefunden hat, hab ich schon mal angefangen zu testen. Sonnenfleckengruppe 2297 mit Sigma 7,2/500 APO Für solche Tests bietet sich die Sonnenscheibe selbst an, denn immer wieder zeigt sie einzelne oder Gruppen von Sonnenflecken, aktuelle Informationen dazu findet man auf einer gemeinsamen Webseite von NASA und ESA.
Sonnenfinsternis - Fotos mit einfachen Mitteln - Teil 2
vom 01.03.2015

Aufbau eines einfachen Filters für Sonnenfinsternis-Fotografie
Heute soll es detaillierter um den für Sonnenfotografie notwendigen Filter gehen. Folienfilter für Sonnenfotografie in "Einfach-Bauart" Filter Zunächst ein kurzer Rückblick: 1999 hab ich zur damaligen totalen Sonnenfinsternis “mal schnell” ein Tele-Objektiv mit ordentlicher Brennweite gebraucht und mir eine sog. “Wundertüte”, ein einfaches 8/500mm Objektiv mit T2-Adapter, zugelegt. Dazu hatte ich mir den obigen Filter gebaut, er konnte auf den Tubus aufgesteckt werden. "Wundertüte" 8/500 mit aufgestecktem Sonnenfilter * Da die "
Sonnenfinsternis - Fotos mit einfachen Mitteln
vom 22.02.2015

Sonnenfinsternis fotografieren: Ausblick auf die Sofi 2015 und Erfahrungswerte aus Spanien Oktober 2015
In vier Wochen ist es wieder so weit, in Deutschland ist eine teilweise Sonnenfinsternis sichtbar - zumindest, wenn das Wetter mitspielt. Bei Fred Espenak gibt es eine interaktive Karte, mit deren Hilfe man die Daten für jeden Ort der Erde ermitteln kann: einfach an den gewünschten Ort zoomen und Cursor setzen :) . Beobachtung Erfahrungen von der ringförmigen Sonnenfinsternis in Spanien im Oktober 2005 Teilweise Abdeckung ringförmige Sonnenfinsternis Oktober 2005 Die totale Sonnenfinsternis von 1999 in Süddeutschland ist für mich weitgehend - wetterbedingt - ins Wasser gefallen, und so hab ich mir im Jahr 2005 die Chance nicht nehmen lassen, wenigstens die ringförmige Sonnenfinsternis in Spanien zu beobachten und fotografieren; Brille und Filterfolie für das Objektiv hatte ich ja noch :) .