Pro und Contra der Digitalfotografie
In der Einführungsphase der Digitalkameras mußten diese sich an ihren analogen Vorfahren messen lassen.
Die beiden Techniken sind sehr unterschiedlich, so daß sich ein uneinheitliches Beurteilungsbild ergibt, wenn man alle Kriterien betrachtet - mal liegt die Analog-, mal die Digitalfotografie vorne.
Hier die Übersicht in tabellarischer Form:
Kriterium | Film (Negativ / Dia) | Digitalkamera |
---|---|---|
Auflösung | o | o |
Rein zahlenmäßig ist ein von einem guten Kleinbildscanner mit 4000dpi erzeugter Scan einer üblichen Digitalkamera noch überlegen (Dez. 2005). Jedoch scheint die nutzbare Detailauflösung bei Scans aufgrund des sog. "grain-aliasing" an eine physikalische Grenze zu stoßen (dabei handelt es sich um eine "Korn-Vergröberung", die durch Interferenz der Kornstruktur mit dem CCD-Rastermaß des Scanners zu Stande kommt). |
||
Kontrastumfang | + / o | - / o |
Heutige (12/2005) Digitalkameras (Spiegelreflex) sind in diesem Punkt dem Diafilm ebenbürtig, der Negativfilm hat noch einen Vorsprung um ca. 2 Blenden |
||
Farbtreue | o | o |
bei korrekter Handhabung gleichwertig. Das setzt aber sowohl beim Entwickeln/Scannen wie beim Weißabgleich/Fotografieren korrekte Handhabung der Technik voraus. |
||
Verarbeitungszeit | - | + |
Bei der Digitalfotografie stehen die Aufnahmen quasi sofort zur Verfügung |
||
Archivierung (Handhabung) | - | + |
Deutlich einfachere Katalogisierung und erheblich schnellerer Zugriff auf die Dateien bei der Digitalfotografie |
||
Archiv-Festigkeit | + | -- |
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sie in 20 Jahren Ihre heute erzeugten Dateien lesen wollen? |
||
Investitionssicherheit | + | -- |
mit den Digitalkameras zieht die Wegwerfmentalität der Computerbranche in die Fotobranche ein, und wenn heute der Hersteller X beschließt, keine Speicherkarten vom Format Y mehr herzustellen, dann werfen Sie ggf. eine Fotoausrüstung für ein paar tausend Euro weg (Speicherkarten haben eine begrenzte Anzahl Lese-/Schreibzyklen!). |
Ich habe für mich jedenfalls entschieden: solange ich Filme kaufen kann, bleib ich bei dem, was ich habe (auch, wenn’s mehr Aufwand macht).
Update 2010: Film gibt’s noch, aber der Support für Diascanner geht zur Neige, deshalb ist das Fotografieren auf Film nicht mehr zukunftssicher. Letztlich sitzt immer einer am längeren Hebel :-(
zuletzt geändert am: 01.09.2010 - 436 Worte - Lesezeit: 3 Minute(n)