zur Startseite

Druckausgabe von https://www.bilddateien.de/
bilddateien.de

Licht und Hintergrund: kleine Ursache, große Wirkung

veröffentlicht am 03.08.2020 in * ALLGEMEINES * FOTOGRAFIEREN *

Wenn ich auf meinen Feierabendrunden draußen in der Natur unterwegs bin, habe ich entweder Kamera oder Fernglas dabei. Und wenn das Fernglas fehlt, nutze ich gelegentlich die Kamera, um Dinge zu identifizieren, die ich mit bloßem Auge nicht erkennen kann - wozu habe ich ein ordentliches Tele drauf 😃.

Und so war das vor ein paar Tagen auch: kleiner Vogel, aber für mich nicht erkennbar, welcher Art - also Kamera hoch und abgedrückt. Ein Blick auf das Display zeigte aber: so wirklich viel erkennen kann ich darauf auch nicht, eignet sich wahrscheinlich auch nicht zur (eindeutigen) Identifikation mittels meines “schlauen Buchs”.

ungünstige Kombination von Lichteinfall und Hintergrund
500mm, f/8, 1/500s, ISO 80

Also mußte ein besseres Bild her, und so bin ich einen Achtelkreis um den Busch mit dem Vogel weitergegangen und hab ganze 30 Sek. später diese Aufnahme gemacht:

viel besser: Federkleid des Vogels zur Bestimmung geeignet
500mm, f/8, 1/500s, ISO 280

Schon besser 😃.

Und anhand der zweiten Aufnahme bin ich zu dem Schluß gekommen: könnte eine Neuntöter-Dame sein. Damit ist der Zweck der Aufnahme eigentlich erfüllt, muß ich die dann aufheben … und gar noch ein Blogeintrag?

Nun, diese beiden Aufnahmen zeigen schön, wie schon kleine Änderungen des Standorts massiv die Bildwirkung beeinflussen können:

Kurz zusammengefaßt:
Schon ein geringfügiger Wechsel des Standortes kann durch Änderung der Bildkomposition (hier: des Hintergrundes) zu einer visuell deutlich gefälligeren Aufnahme führen

Keep moving 😄

Problem: nicht immer haben die “Models” der gefiederten oder bepelzten Art Verständnis dafür 😞 und bringen die entsprechende Geduld auf.

428 Worte - Lesezeit: 3 Minute(n)

 

Zu diesem Artikel

 

weitere Artikel

Bild zum Artikel

Der konzentrierte Blick für's Motiv

05.05.2022 Die Szene ist gegeben. Unveränderlich. Ob und wie daraus ein Motiv wird - das bestimmt der Fotograf

Bild zum Artikel

Kickstart mit zweiter D850 - und das 'warum?'

04.04.2022 Die D850 gibt's günstig zu kaufen - noch. Zeit für eine Zweitkamera ...

Bild zum Artikel

Corona, kleine Vögel und das Monopod

12.12.2021 Monopod? Damit konnte ich mich bisher nicht wirklich anfreunden. Warum verursacht die Corona-Pandemie nun ein Umdenken? Und was waren die Erkenntnisse?

Bild zum Artikel

Die 'DSLR ist tot'-Propheten und der Tier-Augenautofokus

05.05.2021 Rein subjektiv habe ich den Eindruck, daß die Spiegellos-Trommler allmählich das Maß verlieren. Es scheint ein Wettlauf eingesetzt zu haben, wer den frühesten Todestermin der Spiegelreflex-Technik prophezeit ...