Kamera ohne Sucher? => Knipse!!!
veröffentlicht am 31.12.2019 in * FOTOTECHNIK *
Mitte des Jahres wurde von Sigma die kleinste und leichteste spiegellose Vollformat-Kamera der Welt angekündigt. Viel mehr als eine Dose für Sensor und Akku scheint das nicht zu sein, dafür ist die Liste des Zubehörs lang …
Sucher: Option zum dranpfriemeln, selbst ein Blitz braucht erstmal einen anzubauenden Adapter, damit überhaupt ein normaler Blitzschuh zur Verfügung steht - und das soll ’ne Kamera sein? OK, wenn das Teil an ’ne Drohne gehängt werden soll, dann macht das Konzept vielleicht noch halbwegs Sinn, aber zum normalen fotografieren?
Kurze Zeit später habe ich mich dann um einen Nachfolger für meine zickende Olympus kümmern müssen und dabei festgestellt: außer im Profi-Bereich scheinen die Sucher so allmählich auszusterben … Canon hat z. B. eine APS-Knipse, die EOS M6 Mark II auf den Markt gebracht, auch dort muß man den Sucher dranpfriemeln …
Und dieses Thema hab ich jetzt lange genug mit meiner Olympus durchgemacht, auch einer der Gründe für meinen kürzlichen Wechsel.
- Olympus PEN E-P3
Kamera ohne Sucher? Geht gar nicht!
Dabei ist es doch ganz einfach:
- helles Licht - nix zu sehen auf’m Display
- versucht mal im fortgeschritteneren Alter auf dem Display was zu sehen ohne Lesebrille => Sucher geht immer - notfalls mit Dioptrienausgleich
- Früher hat man mal was zur „Kamerahaltung“ gelernt - rechte Hand am Gehäuse, linke Hand unter’m Objekiv, Sucher an Auge/Stirn - und schon kommen wackelfreie Bilder raus, wie dieser Artikel zur richtigen Kamerahaltung schön beschreibt.
Bildstabilisator ist nicht dazu da, den wackeligen ausgestreckten Arm zu kompensieren, sondern bei wenig Licht längere Zeiten ohne Stativ zu ermöglichen.
Oh Mann, wie tief sind wir gesunken … 🤔
So, und nachdem ich mich jetzt hier ausgebrabbelt habe, wünsche ich allen Lesern einen guten Rutsch ins Jahr 2020 und allzeit GUTES LICHT!!! 👋
- Ich wünsche ein glücliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2020!!!
300 Worte - Lesezeit: 2 Minute(n)
weitere Artikel

Verkaufszahlen 2023: Wohin entwickelt sich der Kamera-/Objektivmarkt?
21.02.2024 Vor sechs Jahren hatte ich erstmals - ausgelöst durch viele viele Blog- und youtube-Beiträge zum 'Ende der DSLR' - mal die verfügbaren Zahlen zusammengetragen. Nun liegen die Zahlen auch für 2023 vor: der Absatz hat sich nach dem Corona-Einbruch stabilisiert.

Verkaufszahlen 2022: Wohin entwickelt sich der Kamera-/Objektivmarkt?
03.03.2023 Vor fünf Jahren hatte ich erstmals - ausgelöst durch viele viele Blog- und youtube-Beiträge zum 'Ende der DSLR' - mal die verfügbaren Zahlen zusammengetragen. Nun liegen die Zahlen auch für 2022 vor: der Absatz hat sich nach dem Corona-Einbruch stabilisiert.

2021: In Europa mehr Spiegelreflexen, Spiegellose als Preistreiber
03.02.2022 Vor vier Jahren hatte ich erstmals - ausgelöst durch viele viele Blog- und youtube-Beiträge zum 'Ende der DSLR' - mal die verfügbaren Zahlen zusammengetragen. Nun liegen die Zahlen auch für 2021 vor: der Absatz hat sich nach dem Corona-Einbruch stabilisiert.

Quo vadis, Kompaktkameras (2020)
07.02.2021 Bisher habe ich mich hier bei meinen Marktbeobachtungen auf die Systemkameras beschränkt. Weil aber bei der alljährlichen Marktberichterstattung - aber insbesondere in den Forendiskussionen danach - häufig Äpfel mit Birnen verglichen werden, soll hier auch einmal eine ausführlichere Betrachtung zu den Kompaktkameras erfolgen.