Sauwetter - und wie man trotzdem zu ansprechenden Bildern kommt
veröffentlicht am 01.12.2015 in * FOTOGRAFIEREN *
Draußen stürmt und regnet es - das erinnert mich an ein Thema, das ich hier heute kurz beleuchten will:
Der Outdoor-Fotograf ist vom Licht abhängig. An manchen Tagen ist da einfach “nichts zu holen”, und wenn man dann auf Reisen ist, hat man oft auch nicht wirklich die Möglichkeit, eine - in unseren Breiten durchaus auch mal tagelange - Schlechtwetterphase einfach “auszusitzen”.
Was nun?
Wenn eine Szenerie sich am Nachmittag so präsentiert:
… dann ist’s schwierig, da effektvolle Bilder zu bewerkstelligen:
- der starke Kontrast zwischen Himmel und Vordergrund läßt letzteren düster und strukturlos erscheinen
- einziger Ausweg wäre, den Ausschnitt so zu verringern, daß der Vordergrund bildfüllend erscheint
Wenn das beabsichtigte Motiv einen Beschnitt ohne Himmel nicht zuläßt und das “Warten auf besseres Wetter” ausscheidet, dann bleibt als Ausweg immer noch das “Warten auf eine bessere Tageszeit”.
Hier ein Beispiel:
Die “blaue Stunde” zaubert auch bei solchen Wetterbedingungen eine schöne Farbe an den Himmel, in Kombination mit dem Mischlicht durch Straßen- oder Objektbeleuchtung ergibt sich eine kontrast-, kontur- und ausdrucksstarke Aufnahme.
Hier noch ein Beispiel: ein Holzübergang gegen den Himmel fotografiert
Auch hier: kräftige Farben, und das gerichtete Kunstlicht arbeitet schön die Strukturen im Gemäuer und der Holzkonstruktion heraus.
1 Kommentare
228 Worte - Lesezeit: 2 Minute(n)
weitere Artikel

November ...
30.11.2014 Fotos vom Nebelmeer im Rheintal bei unterschiedlichem Licht, Sonnenuntergang und Kamera-Grenzen

Novemberzeit - Damit Nebel auch Nebel bleibt - darktable Kurztipp
11.11.2019 Unsere Kameras werden immer besser - deren Dynamikumfang wächst. Welche Auswirkungen hat das auf kontrastarme Motive wie z. B. Aufnahmen im Nebel? Und welchen Einfluß hat die Belichtungsautomatik?

Licht und Hintergrund: kleine Ursache, große Wirkung
03.08.2020 Zwei Bilder, selbes Motiv, Aufnahmeabstand 30 Sek. - und die Bildwirkung ist komplett unterschiedlich ...

Dunkel-Porträtfotos - 'statische' Models
07.05.2015 Langzeitbelichtung mit lebendem Model - hier einem Hund - zur Gestaltung des Vordergrundes in Dämmerungsszenen