zur Startseite

Druckausgabe von https://www.bilddateien.de/
bilddateien.de

Winterimpression - und das Zonensystem

veröffentlicht am 08.02.2015 in * BILDBEARBEITUNG * PROGRAMME *

Im Oberrheintal sind die Tage selten, an denen Schnee liegenbleibt bis zur nächsten Schönwetterphase. Solche Gelegenheiten gilt es zu nutzen, um mal zu ein paar Winterbildern zu kommen:

Und weil das Licht gerade “günstig” stand, hab ich hier mal noch ein Beispiel aufgenommen um zu zeigen, wie man mit wenigen Schritten aus kontrastreichen Gegenlichtaufnahmen doch noch annehmbare Ergebnisse bekommt:

Originalbild - unbearbeitetes RAW nach JPG konvertiert

Mit darktable habe ich dann im Wesentlichen zwei Module verwendet: zum einen hab ich mittels “Velvia” ein bißchen mehr Farbe in die Angelegenheit gebracht, hauptsächlich für den deutlichen Unterschied verantwortlich ist aber das Modul “Zonensystem”:

Zonensystem in darktable

Zonensystem in darktable

Der rote Pfeil symbolisiert die Lage des Mauszeigers, der bewirkt, daß im kleinen Vorschaubild alle Bereiche in gelber Farbe markiert werden, deren Helligkeitswerte in das entsprechende Grau-Feld fallen - das sind hier die Schattenseiten der Bänke und der Steine der Feuerstelle. Diese dunklen Bereiche habe ich durch Vergrößern der Felder (grüner Pfeil) definiert aufgehellt, um Struktur in die Schattenbereiche zu bekommen. Dabei wurden die hellen Bereiche des Bildes (fast) nicht verändert.

Das Ergebnis sieht dann so aus:

So soll das sein. Die Strukturen sind wieder erkennbar in den (Schlag)schattenbereichen der Sandstein-Feuerbegrenzung und der Holzbänke, ohne daß die Zeichnung im Schnee verloren gegangen wäre.

P.S.: wer sich mit dem Zonensystem näher beschäftigen will - Marc von Martial hat da interessante Sachen verlinkt …. und Tom Striewisch gibt Grundlageninformationen

239 Worte - Lesezeit: 2 Minute(n)

 

Zu diesem Artikel

 

weitere Artikel

Bild zum Artikel

Evolution in darktable - Zonensystem vs. Tonwert-Equalizer

15.01.2023 Kurze Beschreibung der Optimierung kontrastreicher Gegenlichtaufnahmen in darktable 'einst und jetzt': einmal mittels des veralteten Zonensystems - und dann die aktuelle Methode mittels Tonwert-Equalizer

Bild zum Artikel

Wellenform (Waveform) anstelle Histogramm in der Fotografie?

02.02.2025 Mit Version 5.0 wurde die Wellenform-Darstellung zur Voreinstellung in darktable gewählt. Was sagt diese Darstellung aus und wie unterscheidet sie sich vom 'normalen' Histogramm?

Bild zum Artikel

darktable: Beschreibung für Umsteiger

04.04.2024 Wer umsteigen will von einem vertrauten RAW-Konverter, der tut sich gelegentlich nicht wirklich leicht bei der Vielzahl der Funktionen dieser Programme. Und wenn dann die Anordnung 'sehr anders' ist ... könnte eine systemmatische Einführung helfen.

Bild zum Artikel

darktable: einfache szenenbezogene Entwicklung in 3 Schritten

29.09.2021 Seit darktable 3.0 ist die szenenbezogene Entwicklung zunehmend das Mittel der Wahl, will man ein RAW-Bild entwickeln. Die ersten Schritte zu einer effektiven Vorgehensweise zeigt dieses Tutorial ...